MPE

Symposium #4 Schulbau in ländlichen Regionen – BOZEN 09/2020

Schulbau in ländlichen Regionen: vor, während und nach CORONA

Das Symposium „Pädagogik und Architektur in ländlichen Regionen“ ist das 4. und letzte Symposium des EU-Bildungsprojektes PULS+ LERNEN und RAUM ENTWICKELN.
Es richtet den Blick auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen Lernkultur und Lernräumen und thematisiert auch welche Herausforderungen und Chancen sich durch die Coronakrise ergeben haben.

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung stehen auf der Symposiumsseite der Uni Bozen zur Verfügung.

Die vier Symposien fanden zwischen Oktober 2018 und …

Movetia

Exemplarische Schulraumentwicklung

Der gewichtigste Beitrag der Schweiz im internationalen Kontext der Schulraumentwicklung liegt auf der raumplanerischen Ebene. Darin werden sämtliche Schulgebäude, Turnhallen und Aussenanlagen als ein Gesamtsystem betrachtet und die Fragen beantwortet, zu welchem Zeitpunkt und zu welchen geschätzten Kosten, werden wo welche Instandsetzungs-, Um- und Neubaubauten geplant. Als fundierte Methode zur Beurteilung des Bauzustandes und der pädagogischen Stärken und Schwächen sämtlicher Schulgebäude, wurden die beiden Tools «Stratus» und «Paedagogicus» entwickelt.

Als Fallbeispiele wurden exemplarisch je ein Projekt im urbanen Kontext und …

Movetia

Schulraumentwicklung vermitteln

Um das Thema Schulraumentwicklung in der Schweiz bekannt zu machen und den Fachdiskurs weiter zu entwickeln, wurden im Rahmen des PULS+ Projektes von den Schweizer Projektpartnern neben der Durchführung eines Symposiums im Frühjahr 2020 (s.u.) insbesondere zwei Wege verfolgt: 
1. Exkursion
2. Vorträge, Referate und Artikel

1. Exkursion zu ausgewählten Bildungsbauten mit Schwerpunkt in der Ostschweiz
Die mit über 30 Teilnehmern gut besuchte Exkursion startete im Rheintal im landwirtschaftlichen Bildungszentrum Salez. Hier wurde mittels baubiologisch und bauökologisch naturnahen, hochwertigen Baumaterialien …

Movetia

“Lernen und Raum” in der Hochschullehre

An der Pädagogischen Hochschule FHNW wird das PULS+Projekt durch die Professur für Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsforschung am Institut Primarstufe durchgeführt. Das Zusammenwirken von Pädagogik und Architektur ist in der Pädagogischen Hochschule FHNW bereits in mehreren Projekten zentraler Gegenstand gewesen. So wurde in dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt SchulUmbau (2012-2014) nach neuen Anforderungen an schulische Lernumwelten und deren Architekturen gefragt. Und das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Schularchitektur im Dialog (2013- 2015) hatte zum Ziel, pädagogisches Raumwissen zu erweitern. Darauf aufbauend wurden Grundlagen entwickelt, die …

MPE

Symposium #3 BASEL 02/2020 Nachhaltige Beteiligung?!

Vom Schul(um)bau zur Lernraumentwicklung

Die Frage der nachhaltigen Beteiligung stand beim 3. Symposium des Projektes PULS+ (Professionelle Unterstützung in der Lern- und Schulraumentwicklung) im Zentrum. Dass möglichst auch die Nutzenden bei einem Schul(um)bauprozess beteiligt werden sollten, steht kaum in Frage. Jedoch kommt die Beteiligung von Lehrer*innen, Schüler*innen sowie weiteren (pädagogischen) Personals bei Schulneubau oder –umbauvorhaben oder kleineren räumlichen Veränderungsprojekten in der Praxis zu wenig zur Umsetzung. Folgende Fragen wurden näher beleuchtet:

  • Wie gelingt ein Zusammenwirken der Akteure aus Pädagogik, Architektur
MPE

Symposium #2 Schulbau im urbanen Raum – DÜSSELDORF 11/2019

HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN

Turnhallen eingraben? Schulhöfe auf Dächern? Kletternetze in Treppenhäusern? Steigende Schüler*innenzahlen stellen Städte und Gemeinden vor große Probleme. Denn in den Ballungsräumen Europas gibt es kaum noch Flächen für Schulgebäude und Schulhöfe.

Unter dem Motto Schulbau im urbanen Raum diskutierten am 13. November 2019 VertrerInnen aller beteiligten Professionen über zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen für Schulraumentwicklung im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses.
Expertinnen aus Italien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz zeigten internationale Perspektiven auf, wie Kommunen gute Lernraumbedingungen schaffen …

MPE

Symposium #1 Beteiligungsprozess : Architekturwettbewerb – LINZ 10/2018

WIDERSPRÜCHE UND WANDLUNGEN

Individuen, Gemeinschaften, Staaten haben tagtäglich mit Widersprüchen zu tun. Widersprüche können ebenso Problem wie Chance sein. Das gilt für Schulen, für Architektur, für Bildung, für Partizipation. Widersprüche führen im Idealfall zu Veränderungen, zu Wandlungen.

Darum ging es in dem beteiligungsprozess architekturwettbewerb, der als PULS+-Multiplier Event am 22. und 23. Oktober 2018 im Kulturquartier Linz stattfand.

Die ausführliche Dokumentation finden Sie auf der Website von Schulraumkultur.


Diese Veranstaltung gehört zur vierteiligen Symposiumsreihe LERNEN und RAUM ENTWICKELN …

Ziele

PULS+erasmus

In den kommenden Jahren werden in Europa voraussichtlich mehr als 100 Milliarden Euro für Schul- und Bildungsbauten ausgegeben. Allein in den deutschsprachigen Ländern rechnet man mit Investitionen von mehr als 67 Milliarden Euro bis 2030.

Zukunftsfähige Bildungsbauten des 21. Jahrhunderts brauchen reale und digitale Lernräume, in denen die Pädagogik die Architektur flexibel mitgestalten kann.
Doch für eine solche Zusammenarbeit fehlt nicht nur den verantwortlichen Bauträgern bisher das Knowhow.
Es gibt aktuell europaweit noch keine nachhaltige, universitäre transdisziplinäre oder anwendungsorientierte Schulbauweiterbildung, …

Ziele

PULS+kooperation

bietet eine interaktive Plattform für alle, die mehr über innovativen Schulbau wissen wollen. Zielgruppe sind Verwaltungsfachleute, Pädagog*innen, Schulleitungen, Architekt*innen, Fördermittelgeber*innen, Lernraumentwickler*innen, Schulbauberatende, Eltern, Mitarbeiter im Ganztag… Kurzum alle, denen Schule als Lern- , Lehr- und Lebensraum wichtig ist und die den Raum als 3. Pädagogen effizient nutzen wollen.
Ziel ist die Entwicklung eines öffentlichen Netzwerkes für Fachleute und an Schulbau Interessierte sowie für Lernraumentwickler*innen.

Die Botschaft ist, dass Schule im 21. Jahrhudert anders gedacht und gelebt werden kann als …

Ziele

PULS+atlas

Der PULS-Schulbauatlas ist eine interaktive Datenbank im Aufbau. Schulen werden nicht nur durch ihre Gebäude und Einrichtungen dargestellt, sondern auch über ihr pädagogisches Konzept und wie diese miteinander verwoben sind, sich beeinflussen und im besten Fall Anstoß für eine sich immer wieder erneuernde Entwicklung bieten. Darüberhinaus ist er in räumlichen und pädagogischen Modulen aufgebaut, die als Einzelbausteine eingegeben und daher auch abgerufen werden können.

Interessierte können sich so entweder über einzelne Schulen umfassend informieren oder sie können nach bestimmten, sie …